Skills Lab - invasive Notfalltechniken
„Skills Lab - invasive Notfalltechniken“
Der Kurs „Skills Lab - invasive Notfalltechniken“ bietet eine umfassende Schulung in lebensrettenden Maßnahmen für medizinisches Fachpersonal. Der Fokus liegt auf der Vermittlung und praktischen Übung invasiver Techniken, die in akuten Notfallsituationen angewendet werden müssen.
Inhalte des Kurses:
- Systematische Untersuchung nach XABCDE: Erkennen und Behandeln kritischer Zustände.
- Effektive Blutungskontrolle: Anwendung von Hämostyptika, Wound-Packing, Tourniquets und Einführung in die REBOA-Technik.
- Thoraxtrauma-Management: Durchführung der Thoraxentlastung mit Punktion und Drainage, Perikardpunktion und Clamshell-Thorakotomie.
- EZ-IO (Intraossäre Zugänge): Schnelle und sichere Medikamenten- und Flüssigkeitsgabe bei schwierigen venösen Zugangsverhältnissen.
- Chirurgische Atemwegssicherung: Notfall-Koniotomie mit verschiedenen Techniken und Sets.
- Stabilisierungstechniken: Umgang mit Beckentrauma und die korrekte Anwendung von Beckenschlingen.
- Materialkunde und Präparationstraining: Detailliertes Üben an realitätsnahen Modellen oder Präparaten zur Festigung der praktischen Fertigkeiten.
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, darunter:
- Ärztinnen und Ärzte aus Notfallmedizin und Intensivmedizin.
- Rettungsdienst- und Pflegepersonal mit Erfahrung in der Notfallversorgung.
Voraussetzungen:
- Grundlegende Kenntnisse in Anatomie und Physiologie.
- Erfahrung in der allgemeinen Notfallversorgung.
- Bereitschaft zur Teilnahme an realitätsnahen Übungen, auch an Präparaten.
Kursdetails:
- Dauer: Ganztägiges Seminar (ca. 9:00–17:30 Uhr), inkl. Pausen.
- Kosten: Enthält umfangreiches Schulungsmaterial, Übungsmaterialien und Verpflegung.
- Ort: BMP-AREAL - Gottlieb-Daimler-Straße 15 - 89188 Merklingen
- Abschluss: Teilnahmebescheinigung mit Anrechnung von Fortbildungspunkten (werden bei der Landesärztekammer beantragt).
Highlights des Kurses:
- Intensives Praxis-Training mit erfahrenen Dozenten aus der Notfall- und Intensivmedizin.
- Behandlung seltener, aber lebensrettender Techniken.
- Interaktive Szenarien und Übungen, um das Wissen direkt anzuwenden.
Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten für lebensrettende Maßnahmen in kritischen Situationen!