Preis: 2,136.05€
Ohne Steuer: 1,795.00€

Verfügbare Optionen

* TNM-Kursdatum:
- +

Notfallmedizin Kursbeschreibung

Neurologie

  • Akute Schlaganfälle (Ischämischer und hämorrhagischer Schlaganfall)
  • Status epilepticus und akute Epilepsien
  • Zerebrale Krampfanfälle: Diagnostik und Notfalltherapie
  • Meningitis und Enzephalitis: Akute Diagnostik und Behandlung
  • Neurologische Notfälle bei Diabetes (hypo- und hyperglykämische Komplikationen)
  • Neurologische Notfälle im Kindesalter (z.B. Krampfanfälle, Meningitis)

Innere Medizin

  • Akute Koronarsyndrome (Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris)
    • STEMI (ST-Elevation Myocardial Infarction)
    • OMI (Ongoing Myocardial Infarction)
  • Herzinsuffizienz und kardiogener Schock
  • Akute Atemwegsnotfälle
  • Akute Vergiftungen und Intoxikationen (Medikamente, Drogen, Umweltgifte)
  • Sepsis und septischer Schock: Frühzeitige Erkennung und Behandlung

Pädiatrie

  • Akute Atemnot und Atemwegsnotfälle bei Säuglingen und Kindern (z.B. Krupp, Asthma)
  • Fieber bei Kindern: Differenzialdiagnosen und Notfallmanagement
  • Dehydratation und Flüssigkeitsmanagement im Kindesalter
  • Pädiatrische Sepsis: Früherkennung und Notfallbehandlung
  • Allergische Reaktionen und Anaphylaxie bei Kindern

Weitere relevante Themen

  • Schock: Diagnose und Management (kardiogener, hypovolämischer, septischer Schock)
  • Schmerzmanagement im Notfall: Akute Schmerzbehandlung und Schmerzskalen
  • Notfallversorgung bei älteren Patienten (gerontologische Aspekte)
  • Notfallversorgung in der Hausarztpraxis und im Rettungsdienst
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Notfallsituationen
  • Notfallmedizinische Ethik: Entscheidungen unter Zeitdruck
  • Erste Hilfe bei häufigen Notfällen: Basismaßnahmen und lebensrettende Sofortmaßnahmen

MANV und Großschadenslage

  • MANV: Definition und Einsatzprotokolle
  • Triage-Techniken und -Methoden (START, SALT)
  • Psychologische Erste Hilfe bei Massenunfällen
  • Transport-Management und Evakuierungsstrategien
  • Spezialthemen in Großschadenslagen (Gefahrenstoffe, CBRN)
  • Ressourcenmanagement und Koordination bei begrenzten Kapazitäten

Amoklauf und Terroranschläge

  • Erkennung und Umgang mit Amokläufen
  • Spezifische medizinische Behandlung bei Schuss- und Messerverletzungen
  • Schnelle und präzise medizinische Diagnose unter extremem Zeitdruck

Frühstück

Mittagessen

Pausensnacks

Heiß- und Kaltgetränke

Eventabend am 2. Abend

Bitte tragen Sie Sicherheitsschutzkleidung und festes Schuhwerk

Bitte denken Sie auch an entsprechende Wechselkleidung