Traumakurs TNM-Provider
Trauma- und Anästhesiemanagement für Erwachsene und Kinder
In diesem umfassenden Kurs lernen die Teilnehmer die wesentlichen Aspekte des Trauma- und Anästhesiemanagements für Erwachsene und Kinder. Der Kurs kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Übungen, um eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.
Realistische Notfallszenarien
Ein besonderes Highlight sind die realistischen Szenarien in Merklingen bei Ulm auf der Schwäbischen Alb. Die Teilnehmer werden in herausfordernden Indoor- und Outdoor-Übungen an ihre Grenzen geführt. Durch praxisnahe Fallbeispiele erleben sie den Ernstfall und lernen, unter Stress sicher und effektiv zu handeln.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, darunter:
- Notärzte
- Anästhesisten
- Krankenpfleger
- Notfallsanitäter
Kursinhalte
Einführung in das Traumamanagement
- Grundlagen der Traumaversorgung bei Erwachsenen und Kindern
- Primäre und sekundäre Untersuchungstechniken
- Notfallprotokolle und Entscheidungsfindung
Anästhesiemanagement
- Anästhesietechniken und -verfahren für verschiedene Altersgruppen
- Pharmakologie von Anästhetika und ihre Auswirkungen
- Sicherheitsstandards und Überwachung während der Narkose
Besonderheiten bei Kindern
- Anatomische und physiologische Unterschiede
- Schmerzlinderung und Sedierung bei pädiatrischen Patienten
- Kommunikation mit Kindern und Angehörigen in Stresssituationen
Praktische Übungen
- Simulation von Notfallszenarien
- Intubation, venöser Zugang und Schmerzbehandlung
- Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Outdoor-Übungen für realistische Einsatzbedingungen
Objektiv
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, wirksame Entscheidungen im Trauma- und Anästhesiemanagement sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern zu treffen. Sie verfügen über die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um in Notfallsituationen sicher und kompetent zu handeln – auch unter extremen Bedingungen.